Liebe Cevianerinnen, liebe Cevianer, liebe Eltern
Vom 16. – 19. Januar 2020 stellen mehr als 20’000 Kinder und Jugendliche die Schweiz auf den Kopf: Hunderte von Jugendgruppen aus der ganzen Schweiz realisieren während 72 Stunden soziale Projekte, die sich an der Agenda 2030, den 17 Zielen der UNO für nachhaltige Entwicklung, orientieren. Ein Wettlauf gegen die Zeit für eine gute Sache. Die Aktion 72 Stunden ist ein Projekt der Schweizer Jugendorganisationen. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche, auch wenn sie nicht in einer Jugendorganisation sind.
In 72 Stunden die Schweiz ein bisschen besser machen
Bei der Aktion 72 Stunden zeigen Jugendliche, was in ihnen steckt. Während 72 Stunden setzen sie in ihrem Dorf, ihrem Quartier oder ihrer Stadt gemeinnützige Projekte um und packen mit Spass und Engagement dort an, wo es sonst niemand tut. Mit dem Start der Aktion 72 Stunden beginnt der Wettlauf gegen die Zeit – die teilnehmenden Jugendlichen sollen ihn ohne Geld und mit viel Erfindungsgeist gewinnen. Begleitet wird die Aktion von einem nationalen Radioprojekt, wobei Jugendliche über die verschiedene Projekte berichten.
Und die Schule, die Arbeit?
Mit der Teilnahme an der Aktion 72 Stunden kann man viel lernen. Das wissen auch die kantonalen Erziehungsdirektor*innen und der Arbeitgeberverband. Sie empfehlen daher den Schulleitungen und Arbeitgebern, für die Teilnahme an der Aktion 72 Stunden einen Tag frei zu geben. Ein entsprechendes Gesuch würden wir euch nach der Anmeldung zukommen lassen.
Auch wir vom Cevi Dübendorf haben uns kurzfristig entschieden, uns an der Aktion zu beteiligen. Damit diese zum Erfolg wird, ist es natürlich wichtig, dass möglichst viele Kinder / Jugendliche in unserer Gruppe mitmachen.
Wann: 16. – 19.1.2020 (18:00 – 18:00 Uhr)
Wo: Güggelhuus, Bahnhofstrasse 39
Kosten: Keine
Wer: Alle Kinder ab der 1. Klasse
Weiteres: Mehr über die «Aktion 72 Stunden» erfahrt ihr auf 72h.ch
Mitnehmen: Gemäss Infobrief+Packliste
Weitere Informationen folgen ca. 1-2 Wochen vor der Aktion. Bitte melde dich bis spätestens 6. Dezember 2019 über den unten stehenden Link an oder ab.
Bei Unklarheiten melde dich bitte bei Aimée Turner v/o Fibi: 078 899 72 42.
Die Anmeldung ist vorbei